+491726676352 info@anock-oele.de
Seite wählen

Mbalaka

Part of the plant harvested: Almond | Abstraction process: first pressing cold
Family: Mimosaceae | Scientific name: Pentaclethra macrophylla | Trade Name: African Oil bean tree, Mbalaka
Quality: 100% pure and natural, first cold pressing without chemical processing, cosmetics quality Country of Origin: Cameroon | Production area: Periphery of Dja Biosphere reserve
Harvest period: November – January | Production capacity in 2016: 500 kg 

Kokosöl

Kopraöl, auch als Kokosnussöl bekannt, wird aus dem trockenen Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. Dieses unterscheidet sich von nativem Kokosnussöl, das aus frischem Fruchtfleisch gewonnen wird und den spezifischen Geruch der Kokosnuss beibehält. Kopraöl ist vor allem für Seife ein sehr interessantes Produkt, da es eines der seltenen Öle mit einem hohen Laurinsäureindex ist.

Part of the plant harvested: dry coconut pulp | Abstraction process: first pressing cold
Family: Arecaceae | Scientific name: Cocos nucifera | Trade name: Coconut
Quality: 100% pure and natural, first cold pressing without chemical processing, cosmetics quality Country of origin: Cameroon | Production area: Periphery of Campo Ma’an Reserve
Harvest period: all year | Production in 2015: 100kg | Production capacity in 2016: 500-1000kg 

Properties and Use: Nourishing, prevents dehydration, soothing and softening, hair repair, anti-lice, foaming, protective film, antiviral, antibacterial and anti-inflammatory, cooking oil.

Balanites

Balanites: Als Hautpflegemittel ist das Balanitesöl beliebt, denn seine antioxidativen Eigenschaften fördern die Regenerierung der Haut und verbessert die Elastizität. Außerdem wird es auch zur Pflege von struppigem oder brüchigem Haar empfohlen. In der Volksmedizin findet es als Mittel gegen Koliken, Hals- und Zahnschmerzen Einsatz. Bei sachgemäßer Anwendung von Balanitesöl sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Balanites is an AfrotropicalPalearctic and Indomalayan genus of flowering plants in the caltrop family, Zygophyllaceae.

Tamarin

Tamarinden sind die Früchte des Tamarindenbaums. Sie sind etwa 5 bis 20 cm lang, zimtfarben bis braun, im Querschnitt rund, leicht gekrümmt und brechbar. Im Inneren der Hülsen liegen die Samen, die von einer bräunlichen bis schwarzroten Pulpa, dem Fruchtmark, eingehüllt sind. Eingesetzt wird es für die Herstellung von Duschgel auf Tamarindenbasis.

Neemöl

 Neemöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen der Steinfrüchte des indischen Niembaumes gewonnen wird. Eingesetzt wird es aufgrund seiner insektiziden Wirkung unter anderem als wässrige Emulsion zur Bekämpfung von Schädlingen auf Pflanzen sowie Parasiten auf Mensch und Tier. Auch Körperpflegemittel wie Seife oder Shampoos mit Niemextrakten sind auf dem Markt.

Baobaböl

Baobaböl wird tatsächlich aus den Samen der Früchte gewonnen, die auf Affenbrotbäumen blühen, und natürlich ist es in seiner rohen Form sehr nährstoffreich. Das Baobaböl enthält die drei Omega-Fettsäuren Omega 3, 6 und 9, sowie seltene Fettsäuren und eine Vielzahl von Vitaminen. Dies umfasst die Vitamine A, D, E und K sowie Dihydrosterinsäure, Malvalsäure, Arachinsäure, Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure. Dieses Pflanzenöl ist sehr beliebt in der Kosmetik. Besonders bekannt ist das Öl für seine Vorteile für Haut, die ein Problem mit Feuchtigkeit und Elastizität hat.